Section outline
-
Specimen Speaking Test - Candidate 1
The participants in these videos are not taking a real examination but demonstrating the structure of the Speaking test and performance levels. Centres are not required to submit video recordings.-
Video transcript
Teacher/examiner:
Cambridge International AS Level German Language 8027
Centre name: International School
Centre number: 0123
Mr John Smith
Candidate number: 0031
Candidate name: Lara Ramsey
Conversation task Card number: 3
Date: May 5th 2025
Teacher/examiner:
Gut. Haben Sie Fragen?
Candidate:
Nein, danke.
Teacher/examiner:
Hallo. Wie geht es Ihnen?
Candidate:
Gut, danke schön.
Teacher/examiner:
Können wir mit der Prüfung beginnen?
Candidate:
Ja, bitte.
Teacher/examiner:
Also, bitte beginnen Sie mit Ihrer Präsentation.
Candidate:
Also, ich werde über Traditionen bei Weihnachten sprechen in Deutschland, mit Weihnachten ist sehr wichtig in Deutschland. Es ist eins der wichtigsten Feste, auch weil nicht nur christliche Menschen dieses Fest feiern, aber auch nicht-christliche Menschen Weihnachten feiern. Es gibt viele Traditionen in Deutschland bei Weihnachten, zum Beispiel Weihnachtsmärkte, Adventskranz, das Adventkalender, das Weihnachtsbaum, und viele von diesen Traditionen sind auch weltbekannt, zum Beispiel wird der Weihnachtsbaum nicht nur in Deutschland, aber auch in anderen Ländern, sowie auch in England benutzt. Und der Adventkalender wird auch weltweit benutzt. Weihnachtsmärkte sind auch überall sehr populär. Man sieht sie in vielen anderen Ländern. Weihnachtsmärkte sind sehr bekannt, aber vor allem in Deutschland. Das Nürenberger Christlkindmarkt – Weihnachtsmarkt in Deutschland ist das größte und bekannteste Weihnachtsmarkt auf der Welt. Über zwei Million Menschen geht dort jedes Jahr, das ist eine sehr große Nummer. Ich bin auch einmal in ein Weihnachtsmarkt in Deutschland gegangen. Man kann viele Stände finden mit Essen, so wie Plätzchen und Bratwürste finden und die Atmosphäre ist sehr festlich.
Teacher/examiner:
Ja, fantastisch. Okay, danke schön, Lara. Und was macht man normalerweise in Deutschland am Heiligabend?
Candidate:
Also am Heiligabend isst man normalerweise Würstchen und manchmal auch Gänsebraten, aber meistens ist das am Weihnachtstag. Früher aßen nur die Wohlhabenden das Gänsebraten und die Ärmere aßen andere Sachen, die nicht so viel Geld kosteten. Und heutzutage sind ein paar von den Traditionen, die in Deutschland bekannt sind, zum Beispiel die Bescherung, mit….
Teacher/examiner:
Und was passiert bei der Bescherung?
Candidate:
Bei der Bescherung öffnet man am Heiligabend die Geschenke. Normalerweise passiert das am Weihnachten, am Weihnachtstag in anderen Ländern, aber in Deutschland ist das anders. Am Heiligabend klingelt man auch eine Glocke, bevor man den geschmückten Baum sieht. Also, wenn diese Glocke klingelt, dann gehen die Kinder ins Raum, in dem der Weihnachtsbaum ist, und sie sehen es zum erstem Mal geschmückt, und man sagt, dass auch der Christengel diese Glocke klingelt.
Teacher/examiner:
Fantastisch!. Und was ist deine Lieblingstradition in Deutschland, Lara?
Candidate:
Ich würde sagen, dass meine Lieblingstradition die vom Nikolaus ist. Der Nikolaus ist also ein Tradition, passiert am 6. Dezember, und sie ist sehr wichtig, weil der 6. Dezember war einmal der Tag in dem Weihnachten feiert wurde, aber als Martin Luther das geändert hat, wurde es der Tag des Nikolaus. Der Nikolaus, also man sagt, dass der Nikolaus also Süßigkeiten oder Kekse bringt für die Kinder, und die nächsten Morgen finde die Kinder diese Süßigkeiten, diese Sachen in einem Teller auf dem Tisch.
Teacher/examiner:
Hast du das selbst gefeiert?
Candidate:
Ja, ich feier dieses Fest mit meiner Familie manchmal. Das feiert man nicht nur in Deutschland, auch in Österreich, Italien und Belgien, also ist es in Europa sehr bekannt.
Teacher/examiner:
Und was hast du bekommen?
Candidate:
Ich habe ein paar kleine Geschenke bekommen, und meistens Nüsse, auch Kekse und Süßigkeiten und auch ein paar Früchte.
Teacher/examiner:
Ja, fantastisch, gut. Also sag mir ein bisschen über Ostern in Deutschland.
Candidate:
Ostern ist auch eins meiner Lieblingsfeste. Am Morgen, am Osterntag, gehen die Kinder Eier suchen. Und man isst morgens mit der Familie, meistens isst man so gekochte Eier und Brot mit Schinken. Und eine Tradition, eine deutsche Tradition, die ich auch zu Hause mache, ist, in dem man während der Osterzeit Kresse wächst, und dann isst man sie am Osterntag auf Brot mit Butter, und da ist dann Kresse drauf. Das ist sehr lecker.
Teacher/examiner:
Super, Lara. Wir kommen nun zum Teil B. Ganz in der Nähe Ihres Hauses soll eine Windfarm gebaut werden, um Energie zu produzieren. Sie und Ihr Vater oder Ihre Mutter diskutieren über dieses Projekt.
Sie haben jetzt 5 Minuten Zeit, um die Karte zu lesen, und diesen Teil der Prüfung vorzubereiten. Also, wir beginnen jetzt.(5 Minuten)
Ok., Lara. Ganz in der Nähe Ihres Hauses soll eine Windfarm gebaut werden, um Energie zu produzieren. Sie und Ihr Vater diskutieren über dieses Projekt.
Wir beginnen jetzt: Also, was sind die Vorteile des Baus einer Windfarm?
Candidate:
Also, eins von den Vorteilen der Windfarm sind, dass es viel Arbeit schafft. Jetzt gibt es ungefähr 100.000 Menschen, die in dem Energiebereich arbeiten. Also, wenn man mehr Windkraftanlagen baut, dann wird es viel mehr Arbeit schaffen. Ein anderer Vorteil ist, dass, also gerade jetzt gibt es nur 27% der erneuerbare Energie ist von Windfarmanlagen gemacht. Und es ist auch eine sehr saubere Energie.
Teacher/examiner:
Was sind die Nachteile des Baus einer Windfarm?
Candidate:
Eins von den Nachteilen ist, dass sie viel Geräusch machen, also muss man sie bauen, wo es nicht viele Tiere gibt, oder vielleicht, wo es nicht zu in der Nähe von ein Dorf ist. Es kostet auch viel, wenn man es so im See oder im Gebirge baut, wo es eigentlich viel Wind gibt. Und es kann auch Energie speichern. Es macht für Energie gleich.
Teacher/examiner:
Und was glaubst du, kann ein Mensch allein einen positiven Einfluss beim Schutz der Umwelt haben?
Candidate:
Ja, ich denke, dass jemand allein viel für die Umwelt machen kann.
Teacher/examiner:
Kannst du mir einige Beispiele geben?
Candidate:
Ja, zum Beispiel kann man zu Hause nur duschen anstatt baden, und für eine kürzere Zeit duschen. Und auch die Lichter ausmachen, wenn man sie nicht braucht. Und wenn man einkaufen geht, müsste man keine Plastiktüten benutzen, und generell Plastik vermeiden. In Deutschland gibt es auch ein so Pfandflaschensystem, in dem, wenn man eine zum Beispiel Wasserflasche kauft, und das Wasser zu Ende trinkt, dann kann man diese Flasche in eine Maschine tun und dann bekommt man Pfandgeld zurück, das ist meistens so 25 Cent. Das sind sehr effektiv (?) System.
Teacher/examiner:
Welche Rolle sollten Regierungen bei Fragen der Energiewirtschaft spielen?
Candidate:
Also, Regierungen sollten mit dem Abbau von erneuerbaren Energien viel zu tun haben. Also sie entscheiden eben, wenn man mehr erneuerbare Energieanlagen bauen sollte, und wie viele man in Deutschland bauen müsste. Sie haben auch in dieses Jahr gesagt, dass, also die Regierung hat Atomkraft komplett abgeschalten dieses Jahr, und das ist ein sehr guter Schritt vorwärts, in dem man mehr erneuerbare Energie benutzt.
Teacher/examiner:
Und wie sieht Ihrer Meinung nach die Zukunft für unsere Umwelt aus jetzt?
Candidate:
Ich denke, dass in unserer Zukunft mehr Leute Solarzellen benutzen sollten, weil es kann Energie speichern, und es ist auch sehr gut, es ist eine sehr gute erneuerbare Energie. Hoffentlich werden alle Menschen diese Art von Energie benutzen, also Solarenergie benutzen.
Teacher/examiner:
OK, das war wirklich interessant. Wir müssen jetzt aufhören. Dankeschön.
-
Moderator summary
Presentation
The candidate communicates detailed information.
Follow-up discussion
This is a competent performance by the candidate. The candidate fully engages in the conversation, and has good interaction with the teacher/examiner. She responds confidently.
Conversation task card 3
The candidate completes all tasks confidently, communicating relevant information. She engages in the conversation and has good interaction with the teacher/examiner, responding to questions/prompts. Ideas and opinions, however, are rare and they are not really justified.
There is some very competent use of idiomatic phrases, sentence structure and vocabulary. The candidate uses a range of appropriate vocabulary and structures, though specific vocabulary is sometimes missing.
Pronunciation and IntonationThe candidate pronounces sounds in an authentic manner, and her intonation is good and she sounds very natural.
How the candidate could improve- Develop ideas and opinions in the presentation.
- Explore the topic in more depth in the follow-up discussion.
- Justify, develop and explain the answers in more detail.
Teacher/examiner performance
The teacher/examiner could have tried to lead the candidate away from providing mainly factual information in the presentation and follow-up discussion.
The teacher/examiner could have helped the candidate to justify, develop and explain her answers in more detail in the follow-up discussion by asking questions, eliciting ideas and opinions more clearly. Possible questions could have been:
- Wie wichtig sind Feste wie Weihnachten oder Ostern in unserer Zeit?
- Glaubst du, solche Feste sind heutzutage für jüngere Leute noch relevant?
- Glaubst du, wir brauchen Feste wie Weihnachten?
- Kannst du deutsche Feste mit Festen in deinem Land vergleichen?
- Wie wichtig/ relevant findest du die Traditionen in deinem Land?
Please note: for the conversation task card the questions in the Instructions for teachers/examiners are given as guidelines, so do not need to be followed exactly by the teacher/examiner. It is essential, however, that the teacher/examiner covers the candidates’ subtopics.
Total mark awarded = 50 out of 65
- Develop ideas and opinions in the presentation.
-